Gewässerreinigung

Impressionen 2023:

 

Fotos von Heiko, Frank und Martin

 

Impressionen 2022:

 

Studentinnen und Studenten hatten schon vorher erste Vorbereitungen getroffen und die Hotspots der Vermüllung an unseren Gewässern erkundet. Erste Müllhaufen sind schon entstanden.


 

Die einen ruhen sich in der "Corona-Pause" aus, die anderen packe einfach.

Wasser-Stadt-Leipzig e.V. dankt dem Abi-Jahrgang 2021 der Thomasschule, die sich für saubere Ufer am 29.09.2020 in einer Aktion einsetzte.

 

Müllsammeln statt Wiener Prater und Sachertorte

 

 

Der Kurs 12-3 der Thomasschule zu Leipzig wollte sich am Dienstag der letzten Septemberwoche 2020 eigentlich bereits in der Hauptstadt Österreichs vergnügen. Die bereits langfristig geplante Abschlussfahrt fiel jedoch der Coronapandemie zum Opfer und konnte nicht durchgeführt werden.

 

Ein Abschlussjahrgang ohne Abschlussfahrt? Der Schock war groß!

 

Nachdem man sich halbwegs an den Gedanken gewöhnte, begann zügig die Suche nach regionalen Zielen, sodass der Ausflug nicht ersatzlos ausfallen musste.

 

Ein Brainstorming innerhalb der Klasse ergab, dass man sich auch gern einmal für den Umweltschutz engagieren würde. Auf diese Weise wandten wir uns an den Verein: Wasserstadt Leipzig e.V., welcher unserem Wunsch umgehend entgegen kam und uns kurzerhand für den 29.09.20 einlud und mit dem nötigen Materialien wie Greifern und Müllsäcken versorgte.

 

Es war ein grauer und von leichtem Nieselregen begleiteter Dienstagmorgen, an welchem sich unsere 19 Personen starke Truppe auf dem Gelände links- und rechtsseitig des Karl-Heine-Kanals verteilte. Nachdem man das Gelände zunächst für „eigentlich“ recht sauber befand, stellte sich doch schnell heraus, dass sich die 120 Liter Säcke zügig füllten. Aus diesem Grund holten sich einige der Schüler*innen sogar einen zweiten Müllsack.

 

Nachdem der Klassenleiter darüber hinaus demjenigen ein Eis versprach, welcher den außergewöhnlichsten Fund ans Tageslicht brachte, begann die Aktion richtig Spaß zu machen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

 

-       mehr als 20 volle Müllsacke

 

-       ein verrostetes Fahrrad

 

-       das Motherboard eine Computers

 

-       ein militärisches Abzeichen aus DDR-Zeiten

 

-       der Inhalt eines kompletten Portemonnaies, welches als gestohlen gemeldet worden ist

 

Nicht zuletzt aufgrund dieser wirklich interessanten Fundstücke, hob sich die Laune vor allem durch das gemeinschaftliche Erlebnis im Klassenverbund und den Umstand, sich direkt in seiner Heimatstadt für die Umwelt zu engagieren. Vor allem freute uns, dass wir dem Bestohlenen den Inhalt seiner Brieftasche wohlbehalten zurückgeben konnten.

 

Die Schüler*innen schätzen die Aktion im Zusammenhang einer nachträglichen Auswertung mit den Worten: „augenöffnend“, „befreiend“, „produktiv“, „wohltuend“, „bildend“ und „amüsant“ ein. Die gesammelten Eindrücke werden den Teilnehmenden noch lange im Gedächtnis bleiben und waren ein toller Beitrag zur Umweltbildung im schulischen Rahmen.

 

Die Schüler*innen der Thomasschule sagen danke für diese Gelegenheit und „gerne wieder“!

 

Bis bald, die Klasse 12-3 der Thomasschule zu Leipzig (Abitur 2021)

 

 

Die Gewässerreinigung entfällt im Frühjahr 2020 coronabedingt.
Über die Option einer Herbst-Gewässerreinigung wird noch nachgedacht.

 

Gewässerreinigung
Impressionen vom Aktionstag "Gewässerreiniung"

Gewässer vom Unrat befreien

Anfang April findet an einem Sonnabend die Leipziger Gewässerreinigung ausgehend vom Karl-Heine-Kanal statt. Einerseits soll die Öffentlichkeit auf den Schutz der Gewässer aufmerksam gemacht werden. Die Berge von schrottreifen Rädern, Baustelleneinrichtungen, Möbeln, Plastmüll u.v.a.m. sind beredte Zeugnisse der fortwährenden Umweltverschmutzung. Andererseits leisten wir damit auch einen Beitrag zur Befahrbarkeit der Gewässer.

 

Gemeinsam entmüllen

Mit von der Partie sind zumeist Leipziger Angler, Taucher und Geocatcher. Aber auch Anlieger, die DLRG und das THW unterstützen uns regelmäßig. Der Leipziger Stadtreinigungsbetrieb stellt uns Container unentgeltlich zur Verfügung.