Die World Canals Conference ist fast schon wieder Geschichte. Viele Insprirationen müssen aufbereitet werden. Der Industriekultur Leipzig e.V. und Wasser-Stadt-Leipzig e.V. bauen darauf das diesjährige gemeinsame Vortragsprogramm auf.
Die Titel können ggf. durch die Vortragenden noch geändert werden.
Die Vorträge werden wieder in der authentischen Atmosphäre des Vereinsgebäudes des Wasser-Stadt-Leipzig e.V., Industriestraße 72, jeweils um 18:00 Uhr stattfinden.
Weitere Informationen künftig auch hier.
8.6.2021
Teil I - „Das
Wasserstraßenkreuz Magdeburg“
Dipl.-Ing. Lothar
Tölle, Magdeburg Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e.V.
Niklas Schwiersch und Sören Meyer, Wissenschaftliche Mitarbeiter der Technischen Universität Dresden, Bereich Bau und Umwelt - Fakultät Bauingenieurwesen am Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik (IWD) -
13.7.2022
„Die Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau – Ein technisches Zeitzeugnis über den Bau des Elster-Saale-Kanals.“
Uwe Köhler, Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e.V.
10.08.2022
„Marineantriebe: Elektrisch oder Verbrenner? – Am besten beides “
Martin Bischoff, M.Sc., ENGINEme GmbH
7.9.2022
„Veränderung der Seen und Flussläufe in Leipzig im Zuge der Urbanisierung und Industrialisierung“
Sebastian Ringel, Leipziger Stadtführer
9.11.2022
„Anwendungsorientierte Wissenschaft in Verbindung von Lehre und Forschung“
Prof. Hubertus Milke; HTWK Leipzig, IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft
23.11.2022
"Vision Saale-Elster-Kanal"
Michael Witfer, Dirk Becker, Saale-Elster-Kanal Förderverein e.V.